• Hansa Gartenhaus Logo
  • Ideen, ein Gartenhaus günstig und stilvoll zu bauen

    Sie träumen davon, Ihren Garten in eine kleine Oase zu verwandeln und mit einem Gartenhaus neuen Raum zu schaffen? Dann haben Sie sich bestimmt schon informiert und sind von den hohen Preisen erstaunt. In der Tat handelt es sich bei einem Gartenhaus um eine echte Investition. Das liegt unter anderem daran, dass die Holzpreise und das Arbeitsaufkommen der Handwerker gestiegen sind. Selbst ein kleiner Schuppen ist daher alles andere als günstig.

    Dennoch sollten Sie sich nicht abschrecken lassen, denn mit ein paar hilfreichen Tipps können Sie viel sparen, ohne dass Sie auf Stil verzichten müssen. Damit Sie ein hochwertiges Gartenhaus mit Komfort und Persönlichkeit bauen können, müssen Sie alle Entscheidungen genau überlegen und eventuell auch selbst Hand anlegen. Wenn Sie Ihrem günstigen Gartenhaus näherkommen möchten, dann lesen Sie jetzt weiter.

    Gartenhaus-Banner

    Mit diesen Tipps die Kosten clever senken

    Um ein günstiges Gartenhaus zu bauen, müssen Sie nicht auf Komfort oder persönliche Merkmale verzichten. Mit diesen Tipps können Sie jede Menge Geld sparen, ohne dass Sie auf Qualität oder Stil verzichten müssen.

    1. Simpel, aber individuell

    Während Gartenhäuser in Form eines Quadrats oder Rechtecks verhältnismäßig günstig sind, fallen die Kosten für aufwändige Formen und ausgeprägte Dachformen deutlich höher aus. Das liegt daran, dass bei der klassischen Form weniger Verschnitt einzurechnen ist. Dasselbe gilt für die Dachform. Schrägdächer sind in der Regel teurer als Pult- oder Flachdächer. Überlegen Sie bei der Planung also, ob sich eine klassische Form eignet, die Sie dennoch individuell gestalten können.

    2. Installationen überdenken

    Nicht in jedem Gartenhaus sind Sanitärinstallationen oder eine komplexe Elektrik erforderlich. Vor allem, wenn Sie nicht planen, das Gartenhaus als dauerhaften Wohnraum zu nutzen, kann auf manche Installationen verzichtet werden. Wird auf eine komplette Installation verzichtet, kann Geld gespart werden. Eventuell kann eine batterie- oder solarbetriebene Elektrik ausreichen.

    3. Klein, aber fein

    Je größer das Gartenhaus ist, desto höher fallen die Kosten für die Materialien, den Bau, den Anstrich, die Einrichtung und die Heizung aus. Auch die Instandhaltung wird von der Größe beeinflusst. Überlegen Sie sich genau, wie viel Platz Sie benötigen. In Bezug auf Ihr Budget lohnt es sich, ein kleineres Gartenhaus zu bauen, das Ihnen dennoch den gewünschten Nutzen bietet.

    4. Saison Rabatte nutzen

    Im Herbst und im Winter sinken in der Regel die Preise für Gartenhäuser, da Anbieter in dieser Zeit weniger verkaufen. Profitieren Sie also von attraktiven Angeboten für Bausätze, Materialien, Werkzeuge oder sogar die Lieferung. Doch auch im Frühjahr oder Sommer sollten Sie die Augen offenhalten, denn großartige Angebote lassen nicht auf sich warten.

    5. Sachgemäße Pflege als Prävention

    Die Instandhaltung bezieht sich nicht nur darauf, den Anstrich zu erneuern, damit das Gartenhaus schön aussieht, sondern pflegt das Holz, um Langlebigkeit zu garantieren. So können Sie das Holz vor Feuchtigkeit und Verfall schützen und Mängel einfach ausbessern und teure Reparaturen vermeiden. Zur Instandhaltung gehören das Reinigen der Dachrinnen, das Versiegeln von freiliegendem Holz und das Ausbessern von entstandenen Lücken.

    Einsparungen, die teuer werden können

    Während es einige Aspekte gibt, an denen Sie sparen können, gibt es einige Einsparungen, die langfristig teuer werden können. Wer an den falschen Ecken und Enden spart, läuft Gefahr, dass das Gartenhaus undicht wird, die Stabilität beeinflusst wird oder der Verfall des Holzes auftritt. Es ist also wichtig, richtig zu investieren. An diesen Stellen sollten Sie besser nicht sparen:

    1. Fundament

    Ein gutes Fundament ist für die Stabilität Ihres Gartenhauses entscheidend und schützt das Gebäude vor Feuchtigkeit. Wer beim Fundament spart, verzichtet auf Langlebigkeit und läuft Gefahr, dass unebene Böden, verschobene Wände oder sogar Schlimmeres auftreten. Ein guter Untergrund ist für die Qualität Ihres Holzhauses entscheidend. Anbieter wie Hansa Gartenhaus bieten Fundamentbausätze an. Diese kostengünstigen Optionen bieten ausreichend Qualität und schonen zudem Ihren Geldbeutel.

    2. Struktur

    Das Gerüst des Gartenhauses stellt die Struktur dar. An diesem Punkt sollten Sie auf keinen Fall sparen. Die Verwendung von druckimprägniertem Holz, der Bau eines stabilen Daches und eine gute Entwässerung stellen ein absolutes Muss dar. Wer darauf verzichtet, muss nach kurzer Zeit mit teuren Reparaturen rechnen.

    3. Holzschutzmittel

    Holz muss regelmäßig mit einem Holzschutzmittel behandelt werden. Entscheidet man sich für ein hochwertiges Produkt, kann man 6-7 Jahre Schutz genießen. Oftmals wird der Fehler begangen, dass günstige Marken gewählt werden, jedoch wird das langfristig teurer, da man so jährlich streichen muss und Gefahr läuft, dass Schäden am Gartenhaus entstehen.

    4. Elektroinstallationen

    Sind elektrische Installationen erforderlich, dann wenden Sie sich an einen qualifizierten Fachmann. Dabei handelt es sich um einen rechtlichen Sicherheitsaspekt, schließlich möchten Sie sich nicht in Gefahr begeben. Wenn Sie darauf verzichten möchten, können Sie mit solar- oder batteriebetriebenen Lösungen für ausreichend Beleuchtung sorgen und eine kostengünstige Alternative genießen.

    5. Bauvorschriften

    Bei der Planung sollten Sie sich stets informieren, ob eine Baugenehmigung eingeholt werden muss. Wenn Sie die Bauvorschriften nicht einhalten, kann das teuer werden. Sie müssen mit hohen Geldstrafen oder sogar mit dem Abriss des gesamten Hauses rechnen. In Österreich wird für kleine Gartenhäuser in der Regel keine Baugenehmigung benötigt. Das hängt jedoch von der Region ab, in der Sie bauen möchten, weshalb Sie sich diesbezüglich individuell informieren sollten.

    DIY, Fertigbausatz oder maßgefertigt: Welche Option lohnt sich?

    Sie möchten selbst Hand anlegen oder es sich lieber doch komplett bauen lassen? Es stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, ein Gartenhaus zu bauen. Auch preislich gibt es große Unterschiede, weshalb es sich lohnt, die verschiedenen Optionen zu vergleichen. Erfahren Sie hier, was Sie von den drei Möglichkeiten erwarten können:

    DIY-Projekt – das Holzhaus selbst bauen

    • Fachkenntnisse und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
    • Es können versteckte Kosten für Material und Zubehör aufkommen.
    • Hoher Zeitaufwand
    • Mit kostspieligen Fehlern muss gerechnet werden.
    • Kreative Freiheit gegeben und mit emotionalem Wert verbunden.
    • Für erfahrene Handwerker geeignet.

    Fertigbausatz – Gartenhaus wird in Eigenleistung montiert

    • Keine versteckten Kosten und einfache Budgetplanung.
    • Ein wenig handwerkliches Geschick ohne viel Erfahrung erforderlich.
    • Keine besonderen Werkzeuge und Geräte notwendig.
    • Kompletter Bausatz wird mit Anleitung geliefert.
    • Aufbau in wenigen Tagen möglich.

    Gartenhaus mit Großer Terrasse Garden Paradise A 10m2 / 58mm /

    Maßgefertigtes Gartenhaus – keine Eigenleistung erforderlich

    • Teuerste Option, die mit keinem Aufwand verbunden ist.
    • Für ungewöhnliche Gartenformen oder hochwertige Ausstattungen geeignet.
    • Geringere Kostenkontrolle und längere Wartezeit für die Fertigung.
    • Keine Eigenleistung erforderlich. Von der Fertigung bis zum Aufbau wird alles übernommen.

    Sich für einen Fertigbausatz zu entscheiden, bedeutet jedoch nicht, dass keine individuellen Anpassungen möglich sind. Hansa Gartenhaus bietet unter anderem maßgeschneiderte Bausätze zu einem günstigen Preis an. Hierbei haben Sie die Möglichkeit, die im Sortiment vorhandenen Modelle zu modifizieren. So erhalten Sie eine Kombination aus Qualität und hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis für eine montagefertige Konstruktion.

    So finden Sie attraktive Angebote für Gartenhaus Bausätze

    Wenn Sie Ihr Budget schonen wollen, dann warten Sie bestimmt auf ein attraktives Angebot. In Baumärkten können Sie immer wieder scheinbar großartige Angebote finden. Jedoch müssen Sie beachten, dass es sich meist nur um Standardmodelle handelt. Bei einem Fachhändler wie Hansa Gartenhaus hingegen können Sie einen einzigartigen Service genießen.

    Eine übersichtliche Preisübersicht, ein vielseitiges Sortiment für jeden Geschmack und eine professionelle Beratung sind im Preis inbegriffen. Außerdem können häufig optionale Ausstattungen, wie zum Beispiel Fundamentbausätze, Dämmung oder Dacheindeckung, zusätzlich gewählt werden. Bei einem Gesamtkauf können Sie jede Menge Geld sparen. Müssen einzelne Komponenten nachträglich angebracht werden, kann das deutlich teurer werden.

    Vor allem lohnt es sich aber, außerhalb der Saison, das heißt im Herbst oder Winter, nach Angeboten Ausschau zu halten. Hier gibt es saisonale Rabatte oder Ausstellungsstücke, die günstig angeboten werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Ratenzahlung, die Ihnen die Investition erleichtert und Ihnen zum gewünschten Modell verhilft.

    Eck-Gartenhaus Hansa Corner A 18m2 / 44mm / 3x6

    Tipps für budgetfreundliche und stilvolle Deko und Ausstattung

    Wenn das Gartenhaus steht, ist die Arbeit noch nicht vorbei. In der Tat kommt jetzt der aufregende Teil. Mit der richtigen Ausstattung und Dekoration können Sie Leben einhauchen und das Gartenhaus in Ihren Wohlfühlort verwandeln. Hierfür ist kein hohes Budget erforderlich, denn mit etwas Kreativität können Sie großartige Ideen umsetzen. Mit diesen Ideen für die Inneneinrichtung Ihres Gartenhauses schaffen Sie ein echtes Paradies:

    DIY-Dekorationen

    DIY-Projekte schaffen einen emotionalen Wert. Wird selbst Hand angelegt, entsteht eine Dekoration, die einzigartig und gleichzeitig günstig ist. Sei es das Streichen von alten Möbeln, das Nähen von Kissen oder Vorhängen oder das Bauen von einzelnen Möbelstücken, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

    Gebrauchte Fundstücke

    Es ist nicht unbedingt erforderlich, dass Sie die komplette Ausstattung neu kaufen. Auf Flohmärkten, in Secondhand Läden oder online können Sie wahre Schmuckstücke finden und gebrauchten Artikeln ein zweites Leben schenken. Egal ob es Möbel sind oder es sich um Dekoration handelt, gebrauchte Fundstücke verleihen einem Raum viel Charme und Charakter.

    Kostengünstige Optionen

    Viele haben Angst, selbst Hand anzulegen, weil sie denken, dass jedes Projekt mit viel Aufwand verbunden ist. Man kann jedoch auch schnell und günstig eindrucksvolle Änderungen schaffen. Zum Beispiel können Sie mit selbstklebenden Tapeten oder Fliesen eine optische Veränderung schaffen oder mit einem Teppich oder Lichterketten den Raum in ein einladendes Ambiente verleihen.

    Multifunktionalität als Schlüssel

    Möbel bieten die Möglichkeit, auch einen scheinbar kleinen Raum in ein funktionales Zuhause zu verwandeln. Klappstühle, Satztische und Bänke mit verstecktem Stauraum erfüllen verschiedene Funktionen und werten das Gartenhaus auf. Es gilt: clevere Möbel sind clevere Ausgaben.

    Pflanzen als Wohlfühlfaktor

    Pflanzen verleihen einem Raum Frische und jede Menge Wohlfühlfaktor. Seien es Kletterpflanzen, Blumen oder Hängekörbe, schnell und günstig können Sie so in einem leeren Gartenhaus Leben einziehen lassen. Dabei ist es nicht notwendig, Pflanzen zu kaufen, sondern Sie können auch Freunde oder Nachbarn nach Stecklingen fragen.

    Das Budget schlau planen

    Sie haben viele Informationen erhalten, wie Sie sparen können und an welchen Stellen Sie vorsichtig sein sollten. Diese Tabelle kann Ihnen als Zusammenfassung dienen:

    Lohnenswerte Investitionen Clevere Einsparungen
    Solide Fundamente für Stabilität und Langlebigkeit Ausgefallene Grundrisse und komplexe Formen
    Druckimprägniertes Holz und hochwertige Materialien Sanitärinstallationen (sofern nicht unbedingt erforderlich)
    Stabiles Dach und sachgemäße Entwässerung Dekoration: DIY und Secondhand wählen
    Langlebige Holzschutzmittel Gartenhäuser außerhalb der Saison kaufen
    Zertifizierter Elektriker und Fachpersonen (falls erforderlich) DIY-Zubehör und Heimtextilien
    Baugenehmigung Standard Bausätze statt Sonderanfertigungen

    Diese Tabelle kann Ihnen als Orientierung dienen und Ihnen dabei helfen, Ihr Bauvorhaben, ein günstiges Gartenhaus zu bauen, umzusetzen. Günstig Bauen bedeutet nicht, auf Qualität und Stil zu verzichten, sondern clevere Einsparungen zu treffen und Investitionen gezielt zu tätigen.

    Kurze Zusammenfassung

    Auch mit einem kleinen Budget können Sie Ihren Garten in eine echte Oase verwandeln und ein hochwertiges Gartenhaus zaubern. Mit etwas Kreativität und der Bereitschaft, selbst Hand anzulegen, können Sie clevere Lösungen finden, um Ihren Geldbeutel zu schonen und dennoch das Gartenhaus zu finden, von dem Sie schon lange geträumt haben. Sei es ein DIY-Projekt, die ausführliche Planung oder die Umsetzung von funktionalen Lösungen, die Details sorgen für den Unterschied!

    Categories

    scroll to top