• Hansa Gartenhaus Logo
  • Gartenhaus Fundamentrahmen: Die Bedeutung der Unterkonstruktion im Detail erklärt

    Bauarbeiter besprechen Bodenrahmen
    Sie träumen von einer Gartenoase, die Sie viele Jahre lang genießen können? Dann müssen Sie bereits zu Beginn beim Bau alle wichtigen Faktoren berücksichtigen. Mit der entsprechenden Planung können Sie Zeit, Geld und unnötige Frustration sparen. Wenn Sie wichtige Schritte vernachlässigen, kann es langfristig zu strukturellen Problemen, kostenaufwändigen Reparaturen und einer kürzeren Haltbarkeit kommen. Der ...
    lies mehr

    Mit diesen Tipps die passenden Farben für Ihr Gartenhaus auswählen

    Gartenhaus in blau und weiß
    Erst wenn der passende Anstrich gefunden wurde, kann das Gartenhaus in seiner vollen Pracht seinen Nutzen erfüllen. Die Auswahl an Farben ist vielseitig, sodass es keine einfache Angelegenheit ist, eine Entscheidung zu treffen. Mit diesen Tipps möchten wir Ihnen bei der Wahl zur Seite stehen. Gemeinsam schauen wir uns die verschiedenen Farbkombinationen an, besprechen den ...
    lies mehr

    Wie viel kostet das Dachdecken eines Gartenhauses?

    Dachdecker verlegt Bitumenschindeln auf Hausdachkonstruktion
    Das Dach eines Gartenhauses schützt nicht nur Ihr Hab und Gut, sondern trägt auch entscheidend zum Erscheinungsbild bei. Sicher fragen Sie sich, wie hoch die Kosten für das Dachdecken eines Gartenhauses sind. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige, um ein hochwertiges Dach nach Ihren Bedürfnissen zu decken. Alle Angaben beziehen sich auf aktuelle Informationen ...
    lies mehr

    Innovation in vollem Gange: Hansa Gartenhaus stellt auf 88 mm Brettschichtholz um

    Holz-Gartenhaus aus Brettschichtholz
    Wir von Hansa Gartenhaus arbeiten rund um die Uhr daran, unseren Kunden dank Innovation unvergleichliche Qualität zu bieten. So wirkt sich auch unsere kürzliche Umstellung von 92 mm Brettschichtholz auf 88 mm positiv auf das Ergebnis aus. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, worum es sich bei Brettschichtholz handelt, wie es hergestellt wird und warum ...
    lies mehr

    Profitieren Sie vom Winter Sale und erhalten Sie 2.000 € Rabatt

    Erhalten Sie bis zu 2000€ Rabatt auf Ihre Bestellung
    Warum auf Frühjahrspreise und lange Lieferzeiten warten? Sichern Sie sich jetzt Ihr Premium-Gartenhaus und sparen Sie bis zu 2.000 € – mit zusätzlicher Flexibilität bei der Festlegung des Liefertermins, der für Sie am besten passt. Während andere sich im Frühling mit ihrer Bestellung beeilen, haben Sie sich Ihr Premium-Gartenhaus mit Lieferung und Montage bereits gesichert. ...
    lies mehr

    Gartenhaus Sophia im einzigartigen Steinschaf-Wunderland

    Steinschafe auf einer grünen Wiese mit einer Holzmühle im Hintergrund
    Haben Sie schon einmal beim Einschlafen Schafe gezählt und dann lebhaft von einer Schafgesellschaft geträumt, die tanzt, singt, Paraden veranstaltet, eine Regierung hat und sogar ein Lamm-henge? Dann haben Sie im Traum die echte Schafstadt besucht. Dank ihrer Vielseitigkeit und Langlebigkeit werden unsere Gartenhäuser nicht nur in privaten Gärten, sondern auch von Unternehmen, Schulen und ...
    lies mehr

    Was kosten Pfahlfundamente für Gartenhäuser?

    Pfahlfundament für ein Gartenhaus
    Pfahlfundamente erfordern weniger Beton als Streifenfundamente und Fundamentplatten und können bei tragfähigem Untergrund für eine Vielzahl von Gebäuden verwendet werden. Dies macht sie zu einer beliebten Wahl für den Bau von Gartenhäusern. Die Kosten für ein Pfahlfundament hängen von der Größe des Hauses, der Bodenbeschaffenheit und dem Anteil der Eigenleistung ab. Bei uns erfahren Sie ...
    lies mehr

    Wie nützlich sind exotische Pflanzen für heimische Insekten?

    Schmetterling landet auf blütenreicher Pflanze
    Viele Gärten sind heute mit Pflanzen besiedelt, die von Natur aus nicht in Österreich wachsen würden. Sie werden wegen ihrer Blütenpracht oder ihrer Eignung als Heckenpflanzen geschätzt und kommen oft besser mit den steigenden Temperaturen zurecht. Die „Exoten“ stehen aber auch oft in der Kritik, der heimischen Tierwelt nicht zu nützen, da etwa Insekten und ...
    lies mehr

    Im Gartenhaus wohnen – ist das möglich und erlaubt?

    Blockhaus mit drei Schlafzimmern „Madrid” | 15x9m | 120m²
    Mit ihrer rustikalen Gemütlichkeit und Nähe zur Natur versprechen Gartenhäuser eine Flucht aus dem Alltag und Entspannung. Heute sind viele Modelle keine fensterlosen Schuppen oder wackeligen Hütten mehr, sondern moderne Gebäude mit großen Fensterflächen und soliden Fundamenten. Für mehr Komfort sind sie teilweise mit Bad und Küchenzeile ausgestattet und können über mehrere Räume verfügen. Je ...
    lies mehr

    Brennen Holzhäuser häufiger als Steinhäuser?

    Hausbrand im Holzhaus
    Es ist noch niemandem gelungen, mit Ziegeln oder Beton ein Lagerfeuer zu entfachen. Dementsprechend liegt die Vermutung nahe, dass Holzhäuser häufiger von Bränden betroffen sind und im Brandfall eine besonders große Gefahr für ihre Bewohner:innen darstellen. Doch das stimmt nicht. Hier erfahren Sie, warum Brände entstehen, wie sich der Baustoff Holz im Brandfall verhält und ...
    lies mehr

    Holzhaus vs. Steinhaus: Wie funktioniert die Wärme- und Feuchtigkeitsregulierung?

    Image Alt
    Die Bebauung von Grundstücken wird von einer Vielzahl von Materialien geprägt: Garagen werden ebenso wie viele Wohnhäuser meist gemauert, kleine Geräteschuppen aus Kunststoff oder Metall können für wenig Geld im lokalen Baumarkt erworben werden und die klassische skandinavische Gartensauna sollte selbstverständlich aus Holz bestehen. Hinzu kommen zahlreiche neue Materialien, die etwa die Eigenschaften von Holz ...
    lies mehr
    scroll to top